PGH
Koppelhund /
VEB Plast- und Plüschspielwaren Koppelhund
Judenbach bei Sonneberg/Thüringen
Anzeige in "Leipziger Messekatalog 1954" | |
![]() Koppelhund Markenanhänger |
![]() Zuerst schlossen sich einige wenige Betriebe zu Einkaufs- und Liefergenossenschaften (ELG) zusammen, mit den Jahren wuchs der Druck aber, so daß der Beitritt für alle verbliebenen Betriebe unumgänglich wurde. |
1949 wurde die erste ELG gegründet, 1954 in "Koppelhund" umbenannt. Die Umwandlung der privatwirtschaftlichen PGH Koppelhund in die staatliche "VEB Plast- und Plüschspielwaren Koppelhund" erfolgte im April 1972, so wie auch alle restlichen privaten Betriebe in der DDR. 1976 wurde die VEB als "Betriebs- teil 2" (BT 2) der VEB Sonni zugeordnet und verlor damit ihre Selbständigkeit. Am 31. Dezember 1990 wurde der Betrieb in Judenbach endgültig geschlossen. Die
Firma
Morgenroth ist heute der einzig verbliebene Hersteller |
![]() VEB Koppelhund-Logo auf Briefbogen (1972), bereits um 1956 von der PGH verwendet. |
![]() Quelle: Renate & Otto Hahn, Sonneberger Spielzeug - Made in Judenbach; 300 Jahre Spielzeugherstellung an der alten Handelsstraße |
Produziert
wurden in Judenbach Ende der 1940er und in den 50er Jahren weiterhin
die Vorkriegswaren: plüsch- und
fellüberzogene
Pappmachétiere, Weihnachtsmänner und
Osterhasen aus
Pappmaché mit abnehmbaren Köpfen, Ostereier,
Nikolausstiefel und viele weitere Pappmaché-
und
Drückartikel, mechanische Pappspielzeuge, z. B. mit
Federlaufwerken und sog. Attrappen (Dekorationstiere).
Traditionelle Teddybären mit Holzwollstopfung und Stimme wurden nur Anfang der 50er Jahre gefertigt. Ab 1955 ersetzten plüschüberzogene stimmenlose Spieltiere aus Holzwolledrehteilen diese Teddys. Franz Dietz hatte dieses spezielle (sogar in der DDR patentierte) Verfahren entwickelt. Es wurden Teddybären nach dem Vorbild des im Vorschulbereich beliebten Bären "Bummi" sowie verschiedene Tiere bis etwa 1970 gefertigt. Andere PGH´s durften dieses Verfahren ebenfalls verwenden, hiervon sind mir die hergestellten Produkte aber nicht bekannt. 1971 erfolgte die Einstellung der Produktion von Pappmaché Artikeln, nach der Verstaatlichung 1972 die der mechanischen Spielzeuge. |
![]() |
Maus VEB Koppelhund bzw. Sonni BT2 70er Jahre Bespielter Zustand, leicht strubbeliges Fell, Filzzunge, Barthaare, Kunststoffaugen, Pappsohlen. Mit Schaumstoffschnitzeln gefüllt. ca. 42 cm Archivbild - Diese Maus hat bereits ein neues Zuhause gefunden. |
![]() |
2 Hunde aus Plastik sog. "Plastespielzeug" Entwurf: Ali Kurt Baumgarten PGH Koppelhund/ VEB Koppelhund nach 1959 bis in die 1970er Jahre (?) Plastik, mit Halsband und Leine, Wackelaugen. Der orangefarbene Hund hat eine Pfeife als Schwanz. Preis auf Anfrage |
![]() |
Fisch aus
Plastik sog. "Plastespielzeug" Entwurf: Ali Kurt Baumgarten PGH Koppelhund/ VEB Koppelhund nach 1959 bis in die 1970er Jahre (?) Plastik, mit Wackelaugen. Preis auf Anfrage |